KAT-Lager der Feuerwehr Natternbach eröffnet

Die Zahl an Elementarereignissen wie Starkregen, Hochwasser und Sturm hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Um für künftige Katastrophenereignisse bestens gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Natternbach mit Unterstützung der Marktgemeinde, des Bundes und des Landes Oberösterreich ein Katastrophenschutzmateriallager in Form der Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses um ein Einsatztor errichtet. Mit hervorragender Eigenleistung der bestens ausgebildeten Feuerwehrkameraden unter Führung von Kommandant Michael Humer wurde in einer Bauzeit von rd. sechs Monaten ein optimal zum bestehenden Feuerwehrhaus passendes Lager für die notwendigen Materialien errichtet. Hier werden für den Katastrophenfall notwendige Hilfsmittel, wie Sandsäcke, Planen, Werkzeuge, etc. vorgehalten. Damit stehen diese wichtigen Hilfsmittel im Einsatzfall unmittelbar zur Verfügung und helfen wertvolle Zeit zu sparen. Die Gesamtkosten betrugen rd. 95000 Euro. Bürgermeisterin Nadine Humberger und Landtagsabgeordneter Günter Baschinger bedankten sich in ihren Ansprachen für die tolle Leistung der Feuerwehren, insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach für die Initiative und den hervorragenden Einsatz bei der Realisierung dieses Projekts. Die Eröffnung klang im Beisein der Ehrengäste und anwesenden Nachbarfeuerwehren im Rahmen eines Festes beim Feuerwehrhaus in gemütlicher Runde aus. Anstelle eines Gastgeschenkes für die anwesenden Feuerwehren, wurde an den Verein Herzkinder gespendet. Dank zusätzlicher Spenden der Frühschoppen - Besucher konnte eine Gesamtsumme von 1223 Euro Übergeben werden.