Am Freitag den 10. Jänner 2025 fand die 132. Jahresvollversammlung der FF Natternbach im Gasthaus Reifinger statt.
Kommandant HBI Michael Humer durfte zahlreiche Ehrengäste sowie 60 Kameraden der FF Natternbach aufs allerherzlichste begrüßen.
Nach 94 Einsätze und 12.896 geleisteten Stunden konnte auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2024 zurückgeblickt werden.
Ein besondere Freude ist es, dass wir 2 Neueintritte in die Feuerwehrjugend sowie 2 Neueintritte in den Aktivstand zu verzeichnen hatten.
Auch allen beförderten Kameraden möchten wir recht herzlich gratulieren.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach wurden am 14.01.2025 zur Unterstützung der Kameraden der FF Tal von der Landeswarnzentrale OÖ alarmiert. Von der Ortschaft Fronberg bis nach Hochstraß verlor ein Fahrzeug Betriebsmittel. Die Einsatzkräfte beider Feuerwehren banden die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
FF Tal
Polizei
Bürgermeisterin
Am 05.01.2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Natternbach von der Landeswarnzentrale OÖ zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Der Alarmierungstext lautete ,,Baum über Straße". Auf der L1136 Kriegener Straße in der Ortschaft Gschaid ist ein Baum durch Schnee und Eisregen auf die Fahrbahn gestürzt.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Die Jungfeuerwehrmänner der Feuerwehr Natternbach verteilten am 24. Dezember 2024 das Friedenslicht im Ortszentrum von Natternbach.
Am Vorabend wurde das Friedenslicht in der Pfarrkirche Natternbach an unseren Pfarrer Mag. Dirk Laurentius Hahn, im Beisein unserer Bürgermeisterin Nadine Humberger, überreicht.
Ein großer Dank gilt unserer Bevölkerung für den freundlichen Empfang der Jungfeuerwehrmänner!
Die Jungfeuerwehrmänner der FF Natternbach werden am 24. Dezember 2024 ab 08:00 Uhr das Friedenslicht zu jedem Haus im Ortszentrum bringen.
Die Kameraden der Feuerwehr Natternbach wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.