Wieder einmal musste ein LKW, der auf der Kopfinger Landesstraße
(L1173) unterwegs war, aus dem Graben gezogen werden.
Am 02. Februar 2023 rutschte ein LKW der bei stark winterlichen Fahrbedingungen ohne Schneeketten unterwegs war in den Graben. Mittels zwei Seilwinden konnte
dem LKW-Fahrer rasch geholfen werden, jedoch musste er laut Polizei Schneeketten auflegen, bevor es mit der Fahrt weiter ging.
Alle Jahre wird das Friedenslicht von Betlehem von der Feuerwehrjugend in der Marktgemeinde Natternbach ausgetragen.
Abgeholt wurde das Licht in der Pfarrkirche Waizenkirchen am 22.12.2022
mit zwei Jungfeuerwehrkameraden, HBM Bartenberger, HBI Humer und Feuerwehrseelsorger Dirk Lauretius Hahn.
Am Vormittag den 24.12.2022 wurde das Licht im Ort ausgetragen.
Personenrettung nach schwerem Forstunfall in einem Waldstück in Natternbach
In Natternbach (Bezirk
Grieskirchen) hat sich Mittwochvormittag ein schwerer Forstunfall ereignet.
Einsatzkräfte zweier Feuerwehren, der Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei wurden zu einer Personenrettung nach einem schweren Forstunfall in einem Waldstück in der Ortschaft Au bei Ed im
Gemeindegebiet von Natternbach alarmiert. Der Verletzte wurde nach erfolgter Rettungsaktion mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Bericht: laumat.at
Fotos laumat.at und FF Natternbach
Das Fahrzeug, von der Firma Zeko aus Linz aufgebaut auf einen Mercedes Sprinter mit Allradantrieb und 1:6 Mann Besatzung, wird künftig als „Einsatzzentrale auf Rädern“ die Leitstelle bei den Feuerwehreinsätzen sein. Die Ausstattung erfolgte nach den neuesten technischen Standards des Landesverbandes (Baurichtlinie) durch entsprechendes EDV-Equipment mit Internet- und Funkverbindung. Alle notwendigen Informationen aus Alarm- und Brandschutzplänen sind auf Knopfdruck verfügbar. Geräte für Kleineinsätze, wie Türöffnungen, etc. sind ebenfalls vorhanden.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das neue Einsatzfahrzeug den anwesenden Ehrengästen und Feuerwehrkameraden durch Kommandant Michael Humer vorgestellt. Bürgermeisterin Ing. Nadine Humberger und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger bedankten sich in Grußworten für das Engagement und die ständige Einsatzbereit der Feuerwehr. Feuerwehrkurat Pfarrer Dirk Laurentius Hahn sprach ein kurzes Gebet für unfallfreie Einsätze. Die offizielle Einweihung und Segnung des Kommandofahrzeuges findet im Rahmen eines Feuerwehrfestes am 11. August 2023 statt.
Bildbeschreibung:
KDOF-A MB Sprinter: Das neue Kommandofahrzeug Mercedes Sprinter 4x4
KDOF-A innen: Freude über das neue Fahrzeug: v.l.n.r.: Bürgermeisterin Nadine Humberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lindenbauer, Kommandant der FF Natternbach Michael Humer
KDOF-A Ehrengäste: v.l.n.r.: Zugskommandant Christian Schauer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Kommandant-Stellvertreter Manuel Bartenberger, Kommandant Michael Humer, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lindenbauer, Altbürgermeister Josef Ruschak, Feuerwehrkurat Pfarrer Dirk Laurentius Hahn, Vizebürgermeister Abt.Insp. Johann Kronschläger, Amtsleiter Siegfried Sageder
Text und Bilder: FF Natternbach, E-AW Siegfried Sageder
Tödlicher Verkehrsunfall: Autolenker (39) starb nach Kollision mit Strommast in Neukirchen am Walde
Tödlich endete Montagfrüh ein schwerer Verkehrsunfall für
einen 39-jährigen Autolenker in Neukirchen am Walde (Bezirk Grieskirchen).
"Ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte seinen PKW am 24. Oktober 2022 gegen 05:45 Uhr auf der L1176 Wesenstraße in Neukirchen am Walde. Der Mann befand
sich alleine im Fahrzeug auf dem Weg zur Arbeit. In einer Linkskurve in Aigen kam das Auto auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, von der Straße ab und prallte gegen einen Betonmasten",
berichtet die Polizei.
Der Autolenker war nach dem Unfall beziehungsweise Anprall am Mast einer Mittelspannungsleitung im Unfallwrack eingeklemmt. Er wurde im Zuge einer sogenannten
"Crashrettung" aus dem Fahrzeug befreit. Trotz längerer Reanimationsmaßnahmen kam für den Lenker leider jede Hilfe zu spät. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Die L1176 Wesenstraße war im Bereich der Unfallstellte im Gemeindegebiet von Neukirchen am Walde für die Dauer von etwa zwei Stunden gesperrt.
Bericht und Bilder: Laumat/at