Gemeinsam mit der Feuerwehr Neukirchen am Walde wurden wir heute von der LWZ OÖ zum Einsatz in das Gemeindegebiet Neukirchen am Walde alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Durch ein technisches Gebrechen fing der Maishäcksler stark zu rauchen an. Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkamera und kühlte den betroffenen Bereich.
Die Kameraden der Feuerwehr Natternbach machten sich am Samstag 23.09.2023 auf den Weg nach Wels zur Retter Messe, um sich ein Bild von den neuen Ausrüstungsgegenständen sowie den neuen Einsatzfahrzeugen zu machen. Ein großer Dank gilt den Austellern "Schutzbekleidung 469" und der Firma Scheureder für den tollen Empfang auf der Messe.
Ein nicht alltägliche Alarmierung erhielten die Kameraden der Feuerwehr Natternbach. Wir hatten gerade mit der Grundausbildung einiger Kameraden der Feuerwehr Tal begonnen , als um 18:19 Uhr die Alarmierung von der Landeswarnzentrale Linz die Sirene auslöste. Die Kanalisation war im Bereich Güterweg Hörmating verstopft, dass es über den Kanaldeckel bereits Fäkalien herausdrückte. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte verhindert werden , dass Fäkalien in den Bach gelangen. Sicherheitshalber wurden 2 Ölsperren im Bach errichtet, da Anfangs nicht klar war ob etwas in den Bach gelangt ist bzw. um was es sich dabei genau handelte. Der verstopfte Kanal wurde mittels Tanklöschfahrzeug gespült. Ein gebrochenes Betonrohr kam zum Vorschein.
Im Einsatz standen:
FF Natternbach
Polizeiinspektion Neukirchen/W
Klärwärter vom Wasserverband NaNeuE
"Brand KFZ" lautete die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Natternbach und Tal. Unser Ausbildungsbeauftragter BI d.F. Marco Pühringer führte die Übung mit unseren Kameraden durch. Von den Gefahren an der Einsatzstelle bis hin zum Vollbrand eines KFZ wurden die Themen durchgearbeitet. Auch die richtige Vorgehensweise der Atemschutzträger stand am Programm der Ausbildung. Im Anschluss kam der Hydraulische Rettungssatz noch zum Einsatz.
Ein großer Dank gilt der KFZ Werkstätte Thomas Pointinger Hörzingerwald, dass wir immer wieder Übungen und Schulungen auf seinem Betriebsgelände durchführen dürfen.
Am Montag den 04.09.2023 fand die Abschnittsfunkübung des Abschnittes Peuerbach bei der Feuerwehr Langenpeuerbach statt. Auch die Funkgespräche sowie die Alarmierungsaufträge müssen für den Ernstfall immer wieder geübt werden. Die Kameraden der Feuerwehr Natternbach nahmen mit weiteren 7 Feuerwehren an der Funkübung teil.